Leitlinien

 

 

Sozialarbeit in Schulen                                 

Leitlinien der LAG

 

  • Wir setzen uns ein für gleichberechtigte und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Schule/Jugendhilfe und Schulsozialarbeit.
  • Wir fordern eine einheitliche personelle Ausstattung mit Schulsozialarbeit an jeder hessischen Schule.
  • Wir setzen uns ein für die Anerkennung der Schulsozialarbeit als eigenständiges Handlungsfeld, mit eigener Ressourcenverantwortung.
  • Wir fordern die demokratische Mitwirkung für alle Fachkräfte der Schulsozialarbeit sowie einheitliche arbeits – und tarifrechtliche Bedingungen für alle im Bildungswesen Tätigen.
  • Wir bieten Vernetzung aller Fachkräfte der Schulsozialarbeit, schulformübergreifend und unabhängig des Anstellungsträgers.
  • Wir üben bewusste Einflussnahme auf politische Entscheidungsprozesse aus.
  • Wir organisieren Fortbildungen für Fachkräfte.
  • Wir kooperieren mit außerschulischen Partnern und fördern den Aufbau von Netzwerken.
  • Wir bieten Orientierungshilfen für Qualitätsstandards der Schulsozialarbeit an.
  • Wir üben aktive Einflussnahme auf den Prozess der Schulentwicklung in Hessen aus und nutzen den uns zur Verfügung stehenden Gestaltungsspielraum für den Bereich der Schulsozialarbeit.

 

 

 

Kontakt zur LAG?

Karte anklicken!

Fachtag am 04.06.2025

 

„Schulsozialarbeit am Limit?


Was psychisch belastete Kinder und Jugendliche heute brauchen –

und was Schulsozialarbeit leisten kann“

 

Wir die LAG sagen

Dankeschön

für Ihre Teilnahme.

 

>> Infos zum Fachtag hier <<

 

 

Druckversion | Sitemap
© LAG Sozialarbeit in Schulen