Über uns

 

Die Landesarbeitsgemeinschaft Hessen - Sozialarbeit in Schulen wurde 1998 gegründet. Sie ist aus dem bereits 1976 gegründeten Arbeitskreis Hessen - Sozialarbeit in der Schule hervorgegangen. Die Landesarbeitsgemeinschaft versteht sich heute als Interessenvertretung und fachliches Forum für die Mitarbeiter*innen der Sozialarbeit in Schulen. Sie trägt zur Profilierung und Professionalisierung des Arbeitsfeldes bei und fungiert als Ansprechpartner*in.

 

Seit 2019 ist die LAG ein eingetragener Verein. Sie trifft sich regelmäßig und führt Gespräche mit Vertreter*innen des hessischen Landtags, den Hochschulen und pflegt den Austausch mit anderen Arbeitsgemeinschaften. Die internen Treffen finden in der Regel 3 -4 Mal im Jahr statt und dienen dem kollegialen Austausch, der Diskussion über die aktuelle politische Situation im Arbeitsfeld, dem Planen, Organisieren und Durchführen von Fortbildungen und Fachtagen. Die LAG ist auf Bundesebene vernetzt im Zusammenschluss (fast) aller Landesarbeitgemeinschaften im "Bundesnetztwerk Schulsozialarbeit"

 

Aktuell wünscht sich die LAG sich wieder face to face treffen zu können, um ihre Arbeit nicht nur online fortsetzen zu können bzw. zu müssen. Darmstadt, Juli 2021

 

 

 

 

Kontakt zur LAG?

Karte anklicken!

Nächstes Treffen der LAG:

 

Mai 2023

 

 

 

 

 

Die LAG-Sitzung ist kein Fachtag, sondern ein Treffen der LAG, das ca. 4 mal im Jahr stattfindet. Alle Personen, die in Hessen in dem Bereich Sozialarbeit in Schulen arbeiten, sind herzlich eingeladen.

 

Kontakt:

E-Mail: Info@sozialarbeit-schule-hessen.de

 

 


 

Druckversion | Sitemap
© LAG Sozialarbeit in Schulen